top of page
<

Produkt
visualisierung

Dein Produkt perfekt inszeniert

Was sind
3D-Renders?

>> Umwandeln eines 3D-Modells in
hochwertige Bilder

Durch einen Prozess, der Licht, Materialien und Kameraeinstellungen simuliert, beginnt ein Rendering mit der Erstellung oder dem Import eines digitalen 3D-Modells - häufig auf der Grundlage von CAD-Daten (zum Beispiel .jt, .step etc.). Der Künstler wendet Texturen und Materialien (wie Metall, Kunststoff oder Glas) auf jeden Teil des Modells an und richtet eine virtuelle Umgebung mit Beleuchtungs- und Hintergrundelementen ein. Eine virtuelle Kamera wird positioniert, und die Rendering-Software berechnet, wie das Licht mit den Oberflächen interagiert, um ein fotorealistisches oder stilisiertes Bild zu erzeugen.

Bei Animationen geht der Prozess noch einen Schritt weiter: Es werden Bewegungen hinzugefügt - sei es ein rotierendes Produkt, eine Explosionsansicht oder ein dynamischer Inhalt auf einem Display. Bild für Bild werden diese Bewegungen gerendert und dann zu einer flüssigen Videosequenz zusammengestellt. Das Ergebnis ist ein eindrucksvolles Bild, das vermittelt, wie ein Produkt aussehen und funktionieren wird - lange bevor es physisch existiert.

renderings
layouts
ideen

Falls das Upload-Limit überschritten wird bitte

Services wie WeTransfer verwenden

Hi, ich bin Marlo 👾

... Freelancer für Grafikdesign & 3D-Renderings. Neben hochwertigen Produktbildern & Animationen aus 3D-Daten, erstelle ich auch Layouts und Websites. Am liebsten bringe ich industrielle und technische Komponenten zum Glänzen.

mehr lesen? Seit 2012 bin ich als Grafikdesigner bei der HAINZL Industriesysteme GmbH tätig. In der Anfangszeit habe ich die von HAINZL entwickelten Produkte und Großanlagen fotografiert. Da kam mir die Idee 💡-warum nicht in die Welt von 3D eintauchen? Ich begann, verschiedene Programme zu testen, herunterzuladen und zu experimentieren, bis ich die richtigen Tools für meinen Arbeitsablauf gefunden hatte. Im Laufe der Jahre habe ich ein tiefes Verständnis für 3D-Rendering entwickelt - in Kombination mit einem kreativen Auge und einer Leidenschaft für Details und Texturen sind meine Bilder beeindruckend realistisch geworden. Die Animation dieser Modelle hebt die Präsentation des Endprodukts auf die nächste Stufe. Alles wird in Handarbeit erstellt und sorgfältig verfeinert. Meine Renderings ergänzen meine Arbeit als Grafikdesigner perfekt, sei es für Layouts, Videobearbeitung oder die Erstellung von Websites. (Außerdem bin ich offizieller WIX-Partner.) Man könnte also sagen, dass ich so etwas wie ein kreatives „Rundum-Sorglos-Paket“ bin 😉 . Ich liebe auch Kunst, deshalb entwerfe ich manchmal abstrakte Wanddesigns. Zurzeit erweitere ich meine Fähigkeiten in der Unreal Engine 5 - bleib also dran, wenn du noch mehr immersive Visuals sehen willst!
FAQ
Was ist ein Rendering? Beim Rendering wird mit Hilfe von Computersoftware aus einem 2D- oder 3D-Modell ein realistisches oder stilisiertes Bild erzeugt. Es erweckt visuelle Konzepte in Animationen, Architektur, Spielen und Design zum Leben. >> Mehr über Renderings erfährst du auf meiner Rendering-Seite.
was wird für Renderings benötigt? Vorab: Ich mache keine 3D-Modellierung ... noch nicht. Um mit dem Rendering zu beginnen, brauche ich also ein 3D-Modell deines Produkts. Das Produkt muss nicht einmal physisch existieren. Aber es ist gut zu wissen, welche Farben und Oberflächen dein Produkt hat oder welche Materialien verwendet werden. Wenn dein Produkt bereits existiert und du es mit hübschen Bildern oder tollen Animationen bewerben willst, dann sind Referenzbilder deines Produkts hilfreich für eine realistische Präsentation.
Wie erstellt man Produktbilder, ohne ein physisches Produkt zu haben? Ich verwandle in 3D konstruierte Produkte in hochwertige Renderings oder Animationen - so entstehen realistische Bilder, ohne dass physische Prototypen benötigt werden. So kannst du dein Produkt präsentieren, bevor es überhaupt hergestellt ist.
Verwendest du KI für Renderings? Ich setze KI aktuell kaum für Renderings ein – Präzision bei Materialien, Licht und Geometrie ist in der Industrie entscheidend. KI ist aber äußerst praktisch zum Verbessern gewisser Workflows, programmieren von Codezeilen und für Inspirationen.
bottom of page